Cover von Klimakriege wird in neuem Tab geöffnet

Klimakriege

wofür im 21. Jahrhundert getötet wird
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Welzer, Harald
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Sachbücher Erw.
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStandort 2StatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Sachbücher Erw. Standorte: Geschichte & Politik Wel Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Bürgerkriege, instabile Staaten und enorme Bevölkerungswanderungen sind schon heute die Folgen der Klimaerwärmung. Der Autor untersucht, ob die Menschheit in der Lage ist, die nötigen Konsequenzen zu ziehen.
Um "Kriege" im herkömmlichen Sinne geht es dem Forschungsprofessor für Sozialpsychologie (Uni Witten/Herdecke) eigentlich nicht. Der für Bücher über die Täter des Holocaust ("Opa war kein Nazi", ID 34/02, "Täter", BA 11/05) bekannte Autor beschäftigt sich hier mit den Folgen der Klimaerwärmung im Allgemeinen und den Konsequenzen, die die Gesellschaft und ihre ökonomischen und politischen Eliten daraus ziehen. Zwischenstaatliche Kriege um die natürlichen Resourcen gibt es bisher nicht, aber Bürgerkriege, instabile Staaten und enorme Bevölkerungswanderungen. Pessimistisch konstatiert er, dass "... auch dann, wenn es um das eigene Überleben geht, ... kulturelle, soziale und symbolische Faktoren oft eine größerer Rolle (spielen) als der Selbsterhaltungstrieb". Diese 3 Faktoren untersucht er umfassend und gut verständlich, mit historischer Perspektive. Die "Klimakatastrophe" ist für ihn eine "soziale Katastrophe", die die Themen globale Migration, Völkermord und Terror einschließt. Er erweitert den eingeschränkten ökologischen Blickwinkel und ebnet so den Weg zu einer breiten politischen Diskussion. (2)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Welzer, Harald
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte & Politik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-089433-5
2. ISBN: 3-10-089433-2
Beschreibung: 335 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Klimaänderung; Kriegsursache; Zukunft; Lebensbedingungen; Bedrohung; Globalisierung; Natürliche Ressourcen; Bewaffneter Konflikt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher Erw.